Die 7 wichtigsten Dinge, die du über Babytragen wissen musst
1. Weniger ist oft mehr – das richtige Tragesystem finden
Viele Babytragen werben mit einer Vielzahl an Positionen – Bauch, Rücken, Hüfte, vorwärts, seitwärts, Schlafposition und mehr. Doch: Mehr ist nicht gleich besser. Im Gegenteil – zu viele Positionen können ein Hinweis darauf sein, dass keine davon wirklich gut umgesetzt ist.
Was wirklich zählt:
Bauch- und Rückentrageweise reichen für die meisten Bedürfnisse völlig aus
Eine gute Trage hat eine stabile, verstellbare Kopfstütze, die auch als Sonnenschutz, Sichtschutz oder Windschutz dienen kann
Achte auf einen verstellbaren Steg, damit die Trage mit deinem Baby mitwächst
X- oder H-Trägerform?
Einige Tragen bieten beide Varianten – und das ist ein echter Vorteil:
Die X-Form verteilt das Gewicht oft besser auf dem Rücken und ist einfach anzulegen
Für manche Körperformen ist jedoch die H-Form angenehmer – und spätestens für das Rückentragen wird die H-Form benötigt
→ Wenn deine Trage beides kann, kannst du sie flexibel an deine Bedürfnisse anpassen – oder unkompliziert zwischen Mama und Papa wechseln.
2. Die richtige Haltung – Ergonomie ist ein Muss, kein Extra
Die wichtigste Grundlage beim Tragen ist die richtige Haltung. Dein Baby sollte stets in der Anhock-Spreiz-Haltung sitzen: Die Knie höher als der Po, der Rücken leicht gerundet.
Was du brauchst:
✅ Einen verstellbaren Steg, damit die Trage an die Beinlänge deines Babys angepasst werden kann
✅ Eine ergonomische Sitzfläche, bei welcher dein Baby in der Anhock-Spreiz-Haltung sitzt
✅ Einen stabilen Sitz in der Trage, damit der Rücken deines Babys gut gestützt ist und nicht in sich hineinsackt
✨ Gepolsterte Kopfstütze als Extra:
Besonders für Neugeborene bietet sie eine zusätzliche Stütze, wenn der Kopf noch nicht selbst gehalten werden kann.
3. Wie lange kann man tragen? – Achte auf das Tragealter
Gute Babytragen begleiten dich vom ersten Tag bis weit ins zweite Lebensjahr. Ideal sind Modelle, die ab Geburt genutzt werden können (ohne extra Neugeboreneneinsatz!) und bis 15 kg tragen.
Meist findet das intensive Tragen im 1. Lebensjahr statt – wenn dein Baby noch nicht mobil ist. Aber auch später gibt es viele Situationen, in denen dein Kind Nähe sucht:
Wenn es krank ist
Müde oder überreizt
Oder einfach eine Extraportion Kuscheln braucht
→ Eine Trage, die lange mitwächst, ist ein echtes Alltagswunder.

Rookie
Premium Elite - Leo Beige
4. Tragen soll dein Leben leichter machen – nicht komplizierter
Eine gute Babytrage erleichtert dir das Leben – gerade in Stressmomenten:
Dein Baby weint und will sofort Nähe
Es ist beim Stillen eingeschlafen, du willst es nicht aufwecken, musst aber noch kurz etwas beim Bäcker holen
Du willst es zwischen Mama und Papa schnell übergeben
Daher gilt: Je schneller und intuitiver anlegbar, desto besser.
Achte auf:
✅ Ein einfaches System mit wenigen Schnallen
✅ Eine Trage, die sich selbst erklärt und die du alleine anbringen kannst
✅ Schnell verstellbare Gurte für mehrere Träger:innen
Denn oft muss es im Alltag schnell gehen.
5. Blickrichtung zum Herzen – Warum vorwärts Tragen keine gute Idee ist
Auch wenn es verlockend scheint: Babys sollten nicht nach vorne schauend getragen werden.
Warum?
❌ Sie sind Reizen schutzlos ausgeliefert
❌ Der Rücken wird gestreckt, statt rund gestützt
❌ Die Bindung geht verloren – dein Baby kann dich weder sehen noch spüren
👩⚕️ Hebammen und Trageberaterinnen empfehlen deshalb:
In den ersten Monaten: immer Bauch an Bauch
Später (ab guter Kopf- und Rumpfkontrolle), wenn dein Baby neugieriger wird: auf dem Rücken – so wird auch dein Rücken bei zunehmendem Gewicht entlastet, und du hast noch mehr Bewegungsfreiheit.
6. Achte auf die richtigen Materialien – das ganze Jahr über
Die Trage ist oft stundenlang im Einsatz – bei jeder Wetterlage. Deshalb sind die richtigen Stoffe entscheidend:
Bio-Baumwolle, Leinen oder Viskose – schadstofffrei und hautfreundlich
Atmungsaktivität für Sommer & Winter
Waschbarkeit im Alltag – Flecken sind ganz normal
Nicht zu elastisch, damit der Rücken auch bei schwererem Gewicht gut gestützt wird
Natürliche Materialien machen einen Unterschied – für dein Baby und für dich.
@jenniferlange
7. Tragetuch oder Babytrage – was passt besser zu dir?
Das ist vor allem eine Typfrage.
Beide Varianten haben ihre Berechtigung – je nachdem, was du dir wünschst:
Tragetuch:
✅ Extrem individuell anpassbar
✅ Anschmiegsam für Neugeborene
❌ Braucht aber viel Übung – korrektes Binden ist entscheidend
❌ Das Anlegen geht nicht schnell, sondern braucht Zeit und ist unterwegs oft ungünstig, weil das Tuch sonst auf dem Boden liegt
Babytrage:
✅ Schnell und einfach anzulegen
✅ Ideal für unterwegs oder im Alltag
✅ Mit den richtigen Features (wie gepolsterten Schultergurten) auch für schwerere Babys geeignet
✅ Viele Modelle sind schon ab Geburt nutzbar

Rookie
Premium Elite - Beige
Bonus 1:
So trägst du dein Baby sicher
Tragen ist intuitiv – aber ein paar Dinge solltest du immer beachten:
Atemwege frei halten: Der Kopf darf nicht auf die Brust gedrückt werden
Kopf-Kuss-Höhe: Du solltest dein Baby auf den Kopf küssen können – es sollte also nicht zu tief sitzen
Neben der richtigen Trage kommt es auf das korrekte Anlegen an.
Wenn du unsicher bist: Hol dir Unterstützung durch eine Trageberaterin – viele bieten persönliche Termine oder Online-Sessions an.
So stellst du sicher, dass alles sitzt, dein Baby gut atmet und du dich wohlfühlst.
📆 Buch hier deine kostenlose Trageberatung bei Rookie.
Bonus 2:
Wusstest du, wie wichtig Tragen für die Bindung ist?
Beim Tragen spürt dein Baby dich ganz nah: deinen Herzschlag, deine Atmung, deinen Duft.
Das schenkt Geborgenheit, reguliert das Nervensystem und stärkt die emotionale Verbindung.
Studien zeigen: Getragene Babys weinen weniger, schlafen besser und entwickeln ein sichereres Bindungsverhalten.
Und für dich?
Du spürst: Ich kann mein Baby beruhigen. Ich bin da. Ich mach das richtig.

Rookie
Premium Elite - Khaki
Checkliste: Achte auf diese 10 Punkte beim Kauf einer Babytrage
✅ Ab Geburt nutzbar – ohne separaten Neugeboreneneinsatz
✅ Ergonomische Anhock-Spreiz-Haltung wird unterstützt
✅ Verstellbarer Steg – passt sich dem wachsenden Baby an
✅ Gute Kopfstütze – stützt den Kopf und schützt vor Sonne/Wind
✅ Einfache Handhabung – auch alleine schnell anzulegen
✅ Tragekomfort für dich – gepolsterte Schultergurte & Hüftgurt
✅ Rückentragen möglich – für spätere Tragephasen
✅ Geeignete Materialien – atmungsaktiv & schadstofffrei (z. B. Bio-Baumwolle)
✅ Design & Alltagstauglichkeit – passt zu deinem Stil und deinem Leben
✅ Lang nutzbar – mindestens bis 15 kg / Kleinkindalter

Rookie